Hier steht alles Wissenwertes drin ! Schaut euch um !
Home
Gästebuch
ABC des Golfs
Auktionshaus
Avatar
Bahnbeschreibung
Bälle
Caddy
Charakter
Chatsystem
Das Spiel
Download
Events
EXP
Fragen u. Antworten
Gilde
Goldmitgliedschaft
Golfsprüche
Golfwitze
Handycap
Hios und Albas
Ingame-Begriffe
Items
Itemshop
KistenFee - Event
Kleidung
Kosmina Shop
Kostüme
Kurioses
Menü
Mulligan
NPC s
Quest
Questbeschreibung
Qualifikationstest
Schläger
ShotOnline Enzyklopädie
Spielbeschreibung
Spielerweiterung
Spielmodi
Spielumgebung
Strecken u. Bahnen
Systemanforderung
Tastaturbelegung
Trainings Center
Trophäensystem
Turniere
Verhaltensregeln
Videos
 

Handycap

Hier nun eine ausführliche Erklärung zum Thema Handicap. Das Handicap ist für einen Golfer enorm wichtig, da es die Stärke eines Spielers anzeigt.

Es gibt an, wie viele Schläge man pro 18 Loch auf einem Kurs benötigt im Vergleich zu Par. Alle Kurse in Shot Online (außer Central Park Public, da dieser nur 9 Löcher hat) sind ein Par 72. Das heißt wenn man weniger als 72 Schläge benötigt, steht ein Minus vor eurem Ergebnis (z.B. wenn man 70 Schläge benötigt eine -2). Braucht man mehr als 72 Schläge so steht ein Plus vor dem Ergebnis (z.B. wenn man 78 Schläge benötigt ein +6). Bei genau 72 Schlägen ist euer Ergebnis einfach 0.

Je niedriger der Wert des HC s ist um so besser. Jeder neue Spieler startet das Spiel mit einem HC von +28 (sowohl als Gesamthandicap, als auch für die einzelnen Kurshandicaps). Um euer HC zu verbessern müsst ihr 18 Loch Stroke oder Swift-Stroke spielen, alle anderen Varianten und Kurs Einstellungen haben keinen Einfluss auf euer HC. Auch sei zu beachten das ein "Mulligan" nicht benutzt werden darf, ansonsten wird das Ergebnis nicht für euer HC gewertet.

Das Handicap kann in diesem Spiel nur verbessert werden, verschlechtern kann man es nicht. Selbst wenn man ein Ergebnis weit über seinem aktuellen HC spielt.


Berechnung der Handicaps

Die allgemeine Formel sieht so aus: (Aktuelles Handicap + gerade gespieltes Ergebnis) / 2

Kurzes Beispiel: Man hat ein HC von +28 und spielt jetzt in einem 18er Stroke ein Ergebnis von +10.

Rechnung: (28 + 10): 2 = +19

Ergebnis: neues HC +19

Sonderfall 1

Es kann aber auch dazu kommen das die Rechnung nicht ganz aufgeht.

Beispiel: Man hat ein HC von +24 und spielt in einem 18er Stroke ein Ergebnis von +3. Rechnung: (24 + 3): 2 = +13,5

Ergebnis: neues HC +14 (da aufgerundet wird)

Sonderfall 2

Es kann auch dazu kommen das man ein besseres Ergebnis spielt als sein HC, das HC bleibt aber gleich.

Beispiel: Man hat ein HC von -24 und spielt in einem 18er Stroke ein Ergebnis von -25. Rechnung: [(-24) + (-25)]: 2 = -24,5 Ergebnis: HC bleibt bei -24 stehen.

Sonderfall 3

Selbes Szenario wie oben nur diesmal mit einem geraden Ergebnis und einem ungeraden HC.

Beispiel: Man hat ein HC von -25 und spielt in einem 18er Stroke ein Ergebnis von -26. Rechnung: [(-25) + (-26)]: 2 = -25,5 Ergebnis: HC ändert sich von -25 auf -26.

Fazit

Hat man ein gerades HC (z.B. +10) und spielt ein ungerades Ergebnis (z.B. +9) wird beim Ergebnis aufgerundet. In diesem Fall ist das Ergebnis +9,5 also wird daraus +10 -> HC bleibt +10! Um dieses zu verbessern muss man also mindestens 2 Schläge besser als das HC spielen.

Hat man aber ein ungerades HC (z.B. +3) und spielt ein gerades Ergebnis (z.B. +2) wird beim Ergebnis abgerundet. In diesem Fall ist das Ergebnis +2,5 also wird daraus +2 -> neues HC ist +2! Es reicht also aus, ein Ergebnis mit einem Schlag besser als das HC zu spielen.


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden